slacc

  • Home
  • Lockpicking
  • rad1o badge
  • Kontakt

Tag-Archiv: Buchungsperiode

SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Buchungsperioden anlegen

Geschrieben am 1. Dezember 2021 Von slacc

Alle Jahre wieder die gleiche Frage: wie ging das noch mit den Buchungsperioden anlegen? Werden die Monate automatisch angelegt?

Spätestens wenn der erste Kollege meckert, dass er eine Rechnung nicht buchen kann, weil das Zahlungsziel im nächsten Jahr liegt, muss man dann doch mal die Buchungsperioden anlegen ;-)

Update: Das mit dem Zahlungsziel/Fälligkeitsdatum liegt an der aktuellen Buchungsperiode (Dezember). SAP trägt dort standardmäßig bei Fälligkeitsdatum bis das Ende des aktuellen Geschäftsjahres ein (31.12.) – dies muss entsprechend auf Ende Januar oder Februar des Folgejahres angepasst werden – je nach dem wie lange die möglichen Zahlungsziele in das Folgejahr hinein reichen.

Periodenkennzeichen Definition

Zuerst muss ein neues Periodenkennzeichen angelegt werden: Jahreszahl in die freie Zeile unter Standard eintragen und auf OK klicken.

Buchungsperiode hinzufügen

Bei den Buchungsperioden prüfen, ob es vielleicht doch schon welche für das nächste Jahr gibt, die man nur entsperren müsste.

Um neue Buchungsperioden anzulegen klickt man auf Neue Periode, trägt bei Periodencode und Periodenname die Jahreszahl ein, setzt Teilperioden auf Monate und Anzahl der Perioden auf 12 und das Periodenkennzeichen auf das eben angelegte Jahr.

Anschließend die Datumsangaben, Geschäftsjahr etc kontrollieren und nach Klick auf Hinzufügen werden die 12 Buchungsperioden automatisch angelegt:

Buchungsperioden hinzugefügt

Damit man im Dezember (und ggf. im November) Belege buchen kann, deren Zahlungsziel bis in das Folgejahr reicht, muss man dies in den entsprechenden Buchungsperioden anpassen.

Mit Klick auf den orangenen Pfeil die entsprechende Buchungsperiode öffnen und dort das Fälligskeitsdatum bis anpassen.

Anschließend sollte man die Belegnummernkreise für das nächste Jahr anlegen.

Veröffentlicht unter Allgemein, SAP Business One | Tags: B1, Buchungsperiode, business one, Jahreswechsel, Periodenkennzeichen, SAP | 1 Kommentar |

Neueste Beiträge

  • SAP Business One Elster / Datev Update durchführen
  • checkmk Monitoring: Windows Server Dienste überwachen
  • checkmk Monitoring: Windows Server Log Handling und Einträge ignorieren
  • SAP Business One Apple iOS App / Integration Framework mit selbstsigniertem Zertifikat
  • SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen

Neueste Kommentare

  • IT'ler bei UPS Worldship Updates ohne Admin Passwort
  • Rikereal bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden
  • Rolf bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden
  • HPZ bei Philips Hue Dimmschalter blinkt nur rot
  • Afghan bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden

Archive

  • Februar 2023
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • checkmk
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Monitoring
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SAP Business One
  • SEO
  • Server
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Terminalserver
  • VirtualBox
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • SAP Business One Elster / Datev Update durchführen
  • checkmk Monitoring: Windows Server Dienste überwachen
  • checkmk Monitoring: Windows Server Log Handling und Einträge ignorieren
  • SAP Business One Apple iOS App / Integration Framework mit selbstsigniertem Zertifikat
  • SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen

Neueste Kommentare

  • IT'ler bei UPS Worldship Updates ohne Admin Passwort
  • Rikereal bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden
  • Rolf bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden
  • HPZ bei Philips Hue Dimmschalter blinkt nur rot
  • Afghan bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden

Archive

  • Februar 2023
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • checkmk
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Monitoring
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SAP Business One
  • SEO
  • Server
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Terminalserver
  • VirtualBox
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

© slacc