slacc

  • Home
  • Lockpicking
  • rad1o badge
  • Kontakt

Monthly Archives: November 2020

UPS Worldship Updates ohne Admin Passwort

Geschrieben am 3. November 2020 Von slacc

Fast jede Woche gibt es UPS Worldship Patches, die eine Eingabe vom Administrator Kennwort im Windows UAC Dialog erfordern. Das ist bei einem PC schon nervig, jede Woche ins Lager zu rennen oder per Fernwartung den Admin Login einzugeben – richtig anstengend wird es bei mehreren Logistik Computern, die dann zu unterschiedlichen Zeitpunkten bzw. Tage später dann Worldship starten.

Die Logistik-User zu lokalen Admins machen ist definitiv keine vernünftige Lösung, dass räumt den Benutzern viel zu viele Rechte ein.

Eine vernünftige Lösung habe ich heute gefunden: man kann eine UAC Whitelist für die runpatch.exe unter Windows 10 anlegen.

Dazu braucht man das Application Compatibility Toolkit, welches Teil vom 1 Gigabyte großen Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) ist.

 

  1. Windows ADK herunterladen und ausführen:
    https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/get-started/adk-install

 

2. Für die Installation auf einem separaten Computer herunterladen auswählen.

 

3. In dem ADK Verzeichnis aus dem Unterordner Installers die Application Compatibility Toolkit-x64_en-us.msi installieren.

 

4. Über Start/Windows Logo -> Windows Kits -> Compatibility Administrator (32-bit) öffnen.

 

5. Rechtsklick auf New Database (1) und Rename zu UPS.

 

6. Rechtsklick auf UPS -> Create New -> Application Fix.

 

7. Programmname runpatch.exe , Hersteller UPS und den Pfad C:\Program Files (x86)\UPS\WSTD\runpatch.exe eintragen.

 

8. Runter scrollen und RunAsInvoker auswählen.

 

9. In diesem Fenster nichts ändern, auf Weiter klicken.

 

10. Damit das ganze auch noch nach dem nächsten Update funktioniert, müssen hier die Häkchen für die Versionsnummern rausgenommen werden.

 

11. Auf Save klicken.

 

12. Als UAC-Whitelist.sdb im UPS Verzeichnis C:\Program Files (x86)\UPS\WSTD\ abspeichern.

13. C:\Program Files (x86)\UPS\WSTD\RegAccess.exe als Administrator ausführen.

 

14. cmd.exe als Administrator ausführen und folgenden Befehl eingeben:
sdbinst.exe „C:\Program Files (x86)\UPS\WSTD\UAC-Whitelist.sdb“

 

Soll das ganze auf weiteren Clients eingerichtet werden, muss man auf jedem weiteren Client folgende Schritte durchführen:

  1. C:\Program Files (x86)\UPS\WSTD\RegAccess.exe als Administrator ausführen

  2. Die bereits erzeugte UAC-Whitelist.sdb jeweils in das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\UPS\WSTD\ kopieren

  3. cmd.exe als Administrator öffnen und sdbinst.exe „C:\Program Files (x86)\UPS\WSTD\UAC-Whitelist.sdb“ ausführen
Veröffentlicht unter Allgemein, Windows | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

IFTTT: Alexa Einkaufsliste oder To-Do-Liste mit TickTick synchroniseren

Geschrieben am 3. November 2020 Von slacc

Seit dem Ende von Wunderlist benutze ich TickTick, da es geteilte Listen und Erinnerungen bereits in der kostenlosen Version unterstützt.

Jetzt habe ich eine Möglichkeit gesucht, um Alexa mit TickTick zu verbinden, bzw. etwas auf meine (geteilte) TickTick-Einkaufsliste zu setzen – bei IFTTT bin ich fündig geworden.

Dazu klickt man auf der IFTTT.com Home-Seite bei My Applets auf Create.

Klickt auf If This (Add), sucht nach Alexa und wählt dann entweder Item added to your Shopping List für die Alexa-Einkaufsliste oder Item added to your To Do List für die Alexa To-Do-Liste aus. Falls Alexa noch nicht mit IFTTT verbunden ist, werdet ihr erstmal aufgefordert dies zu verbinden.

Als nächstes klickt ihr auf Then That (Add), sucht nach TickTick und wählt Add a task aus. Hier muss ggf. auch erstmal TickTick mit IFTTT verbunden werden.

Bei List wählt ihr die gewünschte TickTick-Liste als Ziel aus, tragt bei Task Name {{AddedItem}} ein und klickt dann auf Create action.

Zum Schluss klickt ihr auf Continue und im nächsten Fenster auf Finish.

Jetzt habt ihr das Applet erfolgreich eingerichtet und könnt es testen – hier kann es zu kurzen Verzögerungen von 1-2 Minuten kommen bevor der neue Eintrag in eurer TickTick-Liste erscheint.

Veröffentlicht unter Alexa, Allgemein, IFTTT | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Neueste Beiträge

  • Philips Hue Dimmschalter blinkt nur rot
  • UPS Worldship Updates ohne Admin Passwort
  • IFTTT: Alexa Einkaufsliste oder To-Do-Liste mit TickTick synchroniseren
  • MacBook erscheint doppelt in AirDrop
  • Catalina + alte iTunes Bibliothek

Neueste Kommentare

  • JDT bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • MaM bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • Torsten bei ESP8266+BME280 influxDB Anbindung
  • Torsten bei ESP8266+BME280 influxDB Anbindung
  • JDT bei ESP8266+BME280 influxDB Anbindung

Archive

  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Minecraft
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SEO
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Terminalserver
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

© slacc