slacc

  • Home
  • Lockpicking
  • rad1o badge
  • Kontakt

Outlook 2010: Der Ordner kann nicht angezeigt werden. Es steht nicht genügend Arbeitspeicher zur Verfügung.

Geschrieben am 17. April 2014 Von slacc

Ich konnte den Gruppenkalender unter Outlook 2010 nicht mehr öffnen: „Der Ordner kann nicht angezeigt werden. Es steht nicht genügend Arbeitspeicher zur Verfügung.“

Start by setting the SharedMemMaxSize registry value as listed below. Under HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Messaging Subsystem\Applications\MyApp\ to 0x300000 and see if that provides temporary relief. If the issue reoccurs try setting it to as high as 0x800000

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Messaging Subsystem\Applications\Outlook
Value Name: SharedMemMaxSize 
Value Type: REG_DWORD 
Value Data: 

If setting the value above does not resolve the issue, try creating a similiar value in the following registry subkey:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Messaging Subsystem 
Value Name: SharedMemMaxSize
Value Type: REG_DWORD
Value Data: 

SharedMemMaxSize Hexadecimal
Min    0x00300000
Max   0x00800000

Quelle: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/7f19d77b-62fd-486c-94e2-0658c2132a9c/der-ordner-kann-nicht-angezeigt-werden-es-steht-nicht-gengend?forum=sbsde

Veröffentlicht unter Allgemein, Office, Outlook, Windows |
« Office365 Exchange: Rechte zum öffnen von Postfach/Ordner eines anderen Benutzers
Neues selbsterstelltes Zertifikat für RDP Gatewayserver Terminalserver 2008r2 erstellen mit DynDNS und externer IP-Adresse »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Philips Hue Dimmschalter blinkt nur rot
  • UPS Worldship Updates ohne Admin Passwort
  • IFTTT: Alexa Einkaufsliste oder To-Do-Liste mit TickTick synchroniseren
  • MacBook erscheint doppelt in AirDrop
  • Catalina + alte iTunes Bibliothek

Neueste Kommentare

  • JDT bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • MaM bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • Torsten bei ESP8266+BME280 influxDB Anbindung
  • Torsten bei ESP8266+BME280 influxDB Anbindung
  • JDT bei ESP8266+BME280 influxDB Anbindung

Archive

  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Minecraft
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SEO
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Terminalserver
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

© slacc