slacc

  • Home
  • Lockpicking
  • rad1o badge
  • Kontakt

Author Archives: JDT

openepaperlink – HomeAssistant Code Schnipsel

Geschrieben am 21. Dezember 2024 Von JDT

OpenEPaperLink 2.75
HomeAssistant: 2024.11.3 bzw. 2024.12.5

Wir sammeln hier ein paar Code Schnipsel für openepaperlink Displays.

Ich habe folgende Displays hier:
2x Solum ST-GR29000

und jetzt neu 2.6″ 296×152 und 2.2″ 212×104.
Alle sind mit openepaperlink geflasht.
In Homeassistant nutze ich die OpenEPaperLink integration for Home Assistant (HACS).

Als erstes muss man die Batterien so aus einem Tag entfernen und dann die Kontakte kurzschließen, Batterien wieder einsetzen.
Tipp: Das Batteriefach läst sich super mit einer Münze öffnen.

Dann suchen die Tags den Accesspoint und lassen sich dann auch in HA finden.
Die findet ihr auf der AP-Webseite. Bei mir waren die Content / Camera Bilder nicht vorhanden. Es hat mir geholfen, die Tags einmal neuzustarten.
Für den Neustart auf die AP Webseite gehen, den Tag auswählen, unten Rechts auf den kleinen Pfeil klicken und auf „reboot“ klicken. Sollte das auch nicht funktionieren, einmal den AP neustarten. Dazu auf Einstellungen und „Reboot AP“ anklicken.

Hier Beispielcode für diese Kachel

0000032C9BFB3E17 ist die MAC-Adresse von eurem Tag.

type: horizontal-stack
cards:
  - type: entities
    entities:
      - entity: sensor.0000032C9BFB3E17_battery
        name: Batterie
      - entity: sensor.0000032C9BFB3E17_last_seen
        name: Wann
      - entity: sensor.0000032C9BFB3E17_rssi
        name: Signal
    title: weiß groß
grid_options:
  columns: full
  rows: 4

Picture Entität: 
show_state: false
show_name: false
camera_view: live
type: picture-entity
entity: camera.0000032C9BFB3E17_content

Linksammlung:

With drawcustom, you can create an image in Home Assistant and send the rendered image to an OpenEpaperLink AP:
https://github.com/OpenEPaperLink/Home_Assistant_Integration/blob/0.5.0.8/docs/drawcustom/supported_types.md
YAML Sammlung: Stundenplan, Müllplan, Telegram message
https://github.com/queeek/HomeassistantAutomations/tree/main/OpenEPaper

YAML Sammlung – Flight Radar, DWD, Pflanzen etc.

https://github.com/sgmobiledev/OpenEpaperLinkHATagSources/blob/main/4.2-Solumn-epaper-tags/4.2-flight-radar.yaml


Müllabholung – aktueller STand
Als Müll Schedule nutze ich: https://github.com/mampfes/hacs_waste_collection_schedule

target:
  entity_id:
    - open_epaper_link.0000032C7E413E1D
data:
  background: white
  rotate: 0
  payload:
    - type: text
      value: >-
        {{ states('sensor.naechster') }} {{ 'Tag:' if is_state('sensor.naechster', '1') else 'Tage:' }}
        {{(states.sensor.naechster.attributes.values() | list)[0] |
        replace('Restabfall', 'Restmüll') }}
      font: ppb.ttf
      x: 5
      "y": 10
      size: 20
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.naechster', '1') else 'black' }}
    - type: icon
      value: >
        {{ 'battery-100' if states('sensor.0000032c7e413e1d_battery')|int >= 90 
        else 'battery-50' }}
      x: 280
      "y": 0
      size: 14
      color: >
        {{ 'black' if states('sensor.0000032c7e413e1d_battery')|int >= 90  else
        'red' }}
    - type: text
      value: Bio
      font: ppb.ttf
      x: 15
      "y": 60
      size: 16
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.biotonne', '1') else 'black' }}
    - type: text
      value: "{{ states('sensor.biotonne') }}"
      font: ppb.ttf
      x: 5
      "y": 130
      size: 22
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.biotonne', '1') else 'black' }}
    - type: icon
      value: >
        {% set bioabfall_wert = states('sensor.biotonne') | string |
        replace('Bioabfall ', '') | replace('in ', '')  | replace(' tagen', '')
        %} {% if bioabfall_wert == '1' %}
          delete-alert-outline
        {% elif bioabfall_wert == '2' %}
          delete-clock-outline
        {% elif bioabfall_wert == '3' %}
          delete-empty-outline
        {% elif bioabfall_wert == '4' %}
          delete-variant
        {% elif bioabfall_wert == '5' %}
          delete-outline
        {% else %}
           delete-sweep-outline
        {% endif %}
      x: 3
      "y": 70
      size: 60
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.biotonne', '1') else 'black' }}
    - type: text
      value: Gelb
      font: ppb.ttf
      x: 80
      "y": 60
      size: 16
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.gelbersack', '1') else 'black' }}
    - type: text
      value: >-
        {{ states('sensor.gelbersack') | replace('Leichtverpackungen in ', '') |
        replace('tagen', 'Tage') }}
      font: ppb.ttf
      x: 75
      "y": 130
      size: 22
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.gelbersack', '1') else 'black' }}
    - type: icon
      value: >
        {% set gelbetonne_wert = states('sensor.gelbersack') | string |
        replace('Leichtverpackungen ', '') | replace('in ', '') | replace('
        tagen', '') %} {% if gelbetonne_wert == '1' %}
          delete-alert-outline
        {% elif gelbetonne_wert == '2' %}
          delete-clock-outline
        {% elif gelbetonne_wert == '3' %}
          delete-empty-outline
        {% elif gelbetonne_wert == '4' %}
          delete-variant
        {% elif gelbetonne_wert == '5' %}
          delete-outline
        {% else %}
           delete-sweep-outline
        {% endif %}
      x: 72
      "y": 70
      size: 60
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.gelbersack', '1') else 'black' }}
    - type: text
      value: Rest
      font: ppb.ttf
      x: 155
      "y": 60
      size: 16
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.restabfall', '1') else 'black' }}
    - type: text
      value: >-
        {{ states('sensor.restabfall') | replace('Restabfall ', '') |
        replace('in ', '') | replace('tagen', 'Tage') }}
      font: ppb.ttf
      x: 155
      "y": 130
      size: 22
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.restabfall', '1') else 'black' }}
    - type: icon
      value: >
        {% set restabfall_wert = states('sensor.restabfall') | string |
        replace('Restabfall ', '') | replace('in ', '') | replace(' tagen', '')
        %} {% if restabfall_wert == '1' %}
          delete-alert-outline
        {% elif restabfall_wert == '2' %}
          delete-clock-outline
        {% elif restabfall_wert == '3' %}
          delete-empty-outline
        {% elif restabfall_wert == '4' %}
          delete-variant
        {% elif restabfall_wert == '5' %}
          delete-outline
        {% else %}
           delete-sweep-outline
        {% endif %}
      x: 150
      "y": 70
      size: 60
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.restabfall', '1') else 'black' }}
    - type: text
      value: Papier
      font: ppb.ttf
      x: 225
      "y": 60
      size: 16
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.altpapier', '1') else 'black' }}
    - type: text
      value: "{{ states('sensor.altpapier') }}"
      font: ppb.ttf
      x: 225
      "y": 130
      size: 22
    - type: icon
      value: >
        {% set papier_wert = states('sensor.altpapier') %} {% if papier_wert ==
        '1' %}
          delete-alert-outline
        {% elif papier_wert == '2' %}
          delete-clock-outline
        {% elif papier_wert == '3' %}
          delete-empty-outline
        {% elif papier_wert == '4' %}
          delete-variant
        {% elif papier_wert == '5' %}
          delete-outline
        {% else %}
           delete-sweep-outline
        {% endif %}
      x: 220
      "y": 70
      size: 60
      color: |
        {{ 'red' if is_state('sensor.altpapier', '1') else 'black' }}
action: open_epaper_link.drawcustom

Was ich gerne anzeigen möchte:
– ÖPNV-Abfahrten (Nutzung von https://github.com/Nisbo/another_mvg oder https://github.com/OpenEPaperLink/Home_Assistant_Integration/wiki/MVV-Departure-Display)
– Anzeige von Müllabholung
– Bambulab A1 mini Sensordaten
– …

Dinge die mir aufgefallen sind:

  • „Display a copy“ funktioniert nur bei Displays gleichen Types/Größe, ansonsten traten Artefakte auf.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

DREAME L10s Ultra Gen 2: Reinigungsmittelbehälter wurde nicht erkannt

Geschrieben am 28. November 2024 Von JDT

Bei meinem neuen L10s Ultra Gen 2 wurde der Reinigungsmittelbehälter nicht erkannt
Wasser ist geflossen, nur das Reinigungsmittel nicht.
Meine Lösung war: In der App die Automatik ausschalten und wieder einschalten.

Im Menü dieser Punkt:

Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: container, Detergent, Dreame, Reinigungsmittelbehälter, wischroboter | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Installation von Windows 11 auf einem Lenovo ThinkPad L13 Yoga G3 

Geschrieben am 14. März 2024 Von JDT

Nachdem ich heute bei der Installation von Windows sehr ratlos war, hier eine kurze Anleitung, wie man Windows 11 installiert

Fehlermeldung bei mir war:
Ein für den Computer erforderlicher Medientreiber fehlt. Dies kann ein DVD-, USB- oder Festplattentreiber sein. Falls Sie eine CD, DVD oder einen USB-Speicherstick mit dem Treiber haben, legen Sie die CD oder DVD jetzt ein, bzw. schließen Sie den USB-Speicherstick an.

Auch die Downloads von der Lenovo Seite und andere USB-Sticks haben nicht geholfen.

tl;dr

SecureBoot im BIOS (Security->Secure Boot -> Secure Boot oben rechts) deaktivieren

Ausführlichere Anleitung


Folgende Dinge werden benötigt:

  • USB-Stick (keine Festplatte, keine SSD, Speicherkarte etc )
  • Windows PC
    • Rufus – Download z.B. hier: https://www.heise.de/download/product/rufus
    • Ein Windows 11 ISO

Vorbereitungen auf einem anderen Windows PC

  1. Windows 11 ISO herunterladen
  2. Rufus installieren und starten
    • 1: richtigen USB-Stick auswählen
    • 2: ISO auswählen
    • 3: auf Start klicken
  • Der obere Punkt war vorausgewählt und habe ich so gelassen
  • Die Warnung lesen und bestätigen
  • Der Stick wird jetzt erstellt
  • Diesen danach entfernen

Vorbereitungen auf einem anderen Windows PC

  • Laptops starten und mit F1 ins BIOS
  • Menü „Security“ (1) und SecureBoot auswählen
    • Weitere Informationen zum Deaktivieren von Secure Boot finden Sie bei Microsoft
  • USB-Stick anschließen
  • F10 und anschließen „Yes“ drücken, um Konfigurationsänderungen zu speichern und zu beenden.

Die Windows 11 Installation startet nach einem Neustart.

Nach der Installation sollte SecureBoot wieder aktiviert werden.

Veröffentlicht unter Windows | Tags: windows 11 | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Lösung: OBSBOT Tiny Smart Remote 2 funktioniert am Mac nicht

Geschrieben am 23. Februar 2024 Von JDT

Ich habe eine OBSBOT Tiny 2 mit OBSBOT Tiny 2 Smart Remote. Unter Windows funktionierte die Fernbedienung sofort.

Am Mac wird eine Freischaltung in den Einstellungen erwartet, die man wie folgt setzen kann:

  1. Apple Menü
  2. Systemeinstellungen
  3. Datenschutz & Sicherheit
  4. Eingabeüberwachung
  5. OBSBOT Center aktivieren.
  6. Die OBSBOT Center App neustarten

Danach funktioniert die Steuerung mit der Remote.

Leider ist die Fernbedienung eine Bluetooth Tastatur, daher erzeugt ein Klick auf den Ausschalten Button ein solches Zeichen: † oder ein @ für Track.

Grundsätzlich finde ich die Privacy Option leider eine unschöne Lösung, weil ich der App eigentlich nicht dauerhaft Zugriff auf mein Keyboard geben möchte.

Veröffentlicht unter Mac | Tags: fernbedienung, osbbot tiny 2, tiny smart remote 2, webcam | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

HomeAssistant OS – Wie aktiviere ich SSH (2023)

Geschrieben am 17. Oktober 2023 Von JDT

Man findet zur Aktivierung von SSH in HomeAssistant OS zig verschiedene Möglichkeiten.
Der größte Teil davon ist alt und funktioniert nicht mehr.

Es gibt zwei Zugänge:

  • Port 22 welcher Zugriff zum Docker Container gibt
  • Port 22222 welcher Zugriff direkt auf das Hauptsystem gibt. Hier kann man z.B. die cmdline.txt anpassen oder Logfiles mit journalctl auswerten.

Die Möglichkeit die bei HomeAssistantOS auf einem Raspi4 funktioniert:

Man braucht einen leeren USB-Stick, ein authorized_keyfile und entweder direkt Zugriff auf HAOS mit Tastatur oder dieses Plugin: SSH & Web Terminal

  1. SSH-Key erstellen (Windows, Mac)
  2. Den USB-Stick FAT32 formatieren und CONFIG nennen (case-sensetiv).
  3. Auf den USB-Stick den Public Key als Textdatei mit dem namen authorized_keys (keine Erweiterung) kopieren
  4. Den USB-Stick anschließen
  5. Dann entweder über das o.g. Plugin oder direkt über eine angeschlossene Tastatur den Befehl
    ha os import eingeben.
  6. HomeAssistant rebooten
  7. Nun solltest man sich verbinden können:
    • Mac über das Terminal: ssh root@homeassistant.local -p 22222
    • Windows: Über Putty (Der Private key (Endung .ppk) Key muss über Connection -> ssh -> Auth hinterlegt werden).

Zum Deaktivieren einen leeren CONFIG benannten USB-Stick anstecken und das System neustarten, dann wird der Zugang wieder deaktiviert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Philips TV 2020/2021 Senderliste editieren

Geschrieben am 1. September 2021 Von JDT

Einstellungen -> Häufige Einstellungen -> Alle EInstellungen -> Kanäle -> Senderliste kopieren -> auf USB kopieren

Code: 1234 (wenn nicht geändert)

ChanSort herunterladen und starten

Datei-> TV Senderliste öffnen -> USB-Stick auswählen -> Ordner ChannelMap -> Ordner ChannelListe-> ChannelFile.bin auswählen

Date editieren, speichern und so wieder importieren:

Einstellungen -> Häufige Einstellungen -> Alle EInstellungen -> Kanäle -> Senderliste kopieren -> auf Fernseher kopieren

Code: 1234 (wenn nicht geändert)

Wichtig, der Fernseher muss anschließend vom Netz getrennt werden (Stecker raus), eine Minute warten und dann sollte die Senderliste geladen sein.

Veröffentlicht unter Android | Tags: 65PML9506, Chansort, Philips, Senderliste | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Philips Hue Dimmschalter blinkt nur rot

Geschrieben am 2. Februar 2021 Von JDT

Ich habe eine neue Hue Lampe mit gekoppeltem Dimmschalter gekauft. Dieser lies sich nicht resetten, weder mit Soft-Reset (Alle 4 Buttons drücken), noch mit 10 Sekunden Reset Button drücken. Es half nur der Hard-Reset.

Soft-Reset (Einstellungen werden behalten)
Alle 4 Buttons auf einmal drücken und ca. 10 Sekunden halten, dann blinkt er rot/orange. Möglicherweise funktionier er dann wieder.

Meine Lösung war:
Hard-Reset (Alle Einstellungen gehen verloren)
1) Batterie rausnehmen
2) 10 Sekunden warten
3) Batterie einsetzen

Zusätzlich musste ich:
4) 1 Sekunde Reset Schalter drücken
Dann hat sie endlich wieder orange geblinkt und ich konnte sie mit meiner Bridge koppeln.

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare |

MacBook erscheint doppelt in AirDrop

Geschrieben am 7. August 2020 Von JDT

Nach meiner Neuinstallation meines MacBook 2020 habe ich festgestellt, dass auf dem iPhone mein Macbook zweimal angezeigt wurde. Einmal mit dem alten Namen „JDTs Macbook“ und „Mein Macbook“. Datenversand klappte aber nur mit dem neuen Namen.

Den alten Namen habe ich wegbekommen, in dem ich den Namen meines Macbooks einmal geändert, neugestartet und wieder den neuen Namen vergeben habe. Möglicherweise dauert es beim iPhone ein wenig länger, dass scheint die Namen zu cachen.

Wie ändere ich den Namen meines Macbooks:

  1. Systemeinstellungen öffnen
  2. Freigaben
  3. Schloß unten links anklicken und mit Passwort bestätigen
  4. Oben rechts auf Bearbeiten… klicken
  5. Jetzt einen neuen Namen eingeben

Veröffentlicht unter Mac | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Catalina + alte iTunes Bibliothek

Geschrieben am 30. Mai 2020 Von JDT

Ich habe meine iTunes Bibliothek bzw. den ganzen iTunes Ordner auf einer externen Festplatte gesichert.
Nach der Neuinstallation von Catalina habe ich die iTunes Bibliothek in den ~/Music (Benutzerordner → Music) kopiert. Nach dem ich die Musik App gestartet habe, zeigte er meine iTunes Käufe aber weder die Playlisten noch meine Musik.

Der Schlüssel zur Lösung war WIE man die Musik App öffnet:

  • Wenn man die OPTION/ALT Taste beim Starten drückt, öffnet sich ein Dialog.
  • Hier muss man „Wählen…“ klicken
  • Jetzt zum ITL File (nicht XML) der alten iTunes Bibliothek navigieren und dieses öffnet
  • Die Musik App fragt wohin man die Bibliothek verschieben möchte und mit welchem Namen
  • Ich habe hier den selben Ort gewählt (im Original Lösungspost, siehe unten wird ein anderer gewählt).
  • Sollte man einen anderen Ort ausgewählt haben, muss man den Pfad noch anpassen:
  • Öffne die Musik App -> Einstellungen -> Dateien -> Ändern und navigiere hier zum neuen Ordner.
  • Jetzt noch die Neuorganisierung mit Ja bestätigen.

Quelle: https://discussions.apple.com/thread/250744091

Veröffentlicht unter Mac | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

MacOS: Badge bei Softwareupdate bleibt stehen

Geschrieben am 24. Mai 2020 Von JDT

Nach einem Update auf MacOS Catalina (10.15.4) stand in den Einstellungen unter „Softwareupdate“ weiterhin eine 1, obwohl das System bereits aktualisiert ist.

Bei MacRumors habe ich die Lösung gefunden:

  1. Terminal öffnen und folgenden Befehl einfügen
sudo rm -f /Library/Preferences/com.apple.SoftwareUpdate.plist
  1. Anschließend den Mac im Safe Modus starten:
  2. Rechner herunterfahren
  3. Shift drücken und gedrückt halten, bis das Anmeldefenster erscheint.
  4. Rechner einschalten
  5. Anmelden, das Symbol erscheint nochmal kurz, danach verschwindet es.
  6. Rechner wieder normal starten
Veröffentlicht unter Mac | Tags: Badge, catalina, mac os software update notification, Mac os softwareaktualisierung, macos | Hinterlassen Sie einen Kommentar |
Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • openepaperlink – HomeAssistant Code Schnipsel
  • DREAME L10s Ultra Gen 2: Reinigungsmittelbehälter wurde nicht erkannt
  • SSL / TLS Zertifikat eines Mailservers testen
  • Installation von Windows 11 auf einem Lenovo ThinkPad L13 Yoga G3 
  • Lösung: OBSBOT Tiny Smart Remote 2 funktioniert am Mac nicht

Neueste Kommentare

  • Stefanie H. bei EAN13 Prüfziffer mit Excel berechnen
  • JDT bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • Stephan bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • slacc bei SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen
  • Wolfgang S. bei SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen

Archive

  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • checkmk
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Monitoring
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SAP Business One
  • SEO
  • Server
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Server 2019
  • Terminalserver
  • VirtualBox
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • openepaperlink – HomeAssistant Code Schnipsel
  • DREAME L10s Ultra Gen 2: Reinigungsmittelbehälter wurde nicht erkannt
  • SSL / TLS Zertifikat eines Mailservers testen
  • Installation von Windows 11 auf einem Lenovo ThinkPad L13 Yoga G3 
  • Lösung: OBSBOT Tiny Smart Remote 2 funktioniert am Mac nicht

Neueste Kommentare

  • Stefanie H. bei EAN13 Prüfziffer mit Excel berechnen
  • JDT bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • Stephan bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • slacc bei SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen
  • Wolfgang S. bei SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen

Archive

  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • checkmk
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Monitoring
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SAP Business One
  • SEO
  • Server
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Server 2019
  • Terminalserver
  • VirtualBox
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

© slacc