slacc

  • Home
  • Lockpicking
  • rad1o badge
  • Kontakt

ZNC 1.6.1 update auf einem centOS5 Host (uberspace)

Geschrieben am 15. August 2015 Von JDT

Ich hocke auf einem alten Uberspace Account mit einem CentOS5 drunter, bis jetzt haben die Updates ohne Probleme geklappt, mit der 1.61 habe ich wild gekämpft!

Diese Lösung hat mich 3 Abende gekostet…

1) das source ball runterladen (wie in der ZNC-Anleitung)

2) ./configure –prefix=“$HOME/ZNC“ –with-openssl=/package/host/localhost/openssl

3) make

4) make install

5) Starten mit: /home/$USER/ZNC/bin/znc

Fehlermeldung 1:

/home/$user/ZNC/bin/znc: error while loading shared libraries: libssl.so.1.0.0: cannot open shared object file: No such file or directory

Lösung für 1:

export LD_LIBRARY_PATH=/package/host/localhost/gcc-5.2/lib64:/package/host/localhost/openssl-1.0.2a/lib/

Fehlermeldung 2:

/home/$user/ZNC/bin/znc: /usr/lib64/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.20′ not found (required by /home/$user/ZNC/bin/znc)

/home/$user/ZNC/bin/znc: /usr/lib64/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.11′ not found (required by /home/$user/ZNC/bin/znc)

/home/$user/ZNC/bin/znc: /usr/lib64/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.18′ not found (required by /home/$user/ZNC/bin/znc)

/home/$user/ZNC/bin/znc: /usr/lib64/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.14′ not found (required by /home/$user/ZNC/bin/znc)

/home/$user/ZNC/bin/znc: /usr/lib64/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.9′ not found (required by /home/$user/ZNC/bin/znc)

/home/$user/ZNC/bin/znc: /usr/lib64/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.15′ not found (required by /home/$user/ZNC/bin/znc)

Lösung für 2:

export LD_LIBRARY_PATH=/package/host/localhost/gcc-5.2/lib64

Dann erscheint aber wieder die Fehlermeldung 1….

Lösung für beide:

export LD_LIBRARY_PATH=/package/host/localhost/gcc-5.2/lib64:/package/host/localhost/openssl-1.0.2a/lib

Danach funktioniert auch ein Start wieder wie immer!! Um dies dauerhaft zu implementieren, den Befehl einfach in die .bashrc einfügen.

Veröffentlicht unter Linux |
« Wii U – CD lässt sich nicht entfernen
Funkfrequenzen in Hamburg »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Philips Hue Dimmschalter blinkt nur rot
  • UPS Worldship Updates ohne Admin Passwort
  • IFTTT: Alexa Einkaufsliste oder To-Do-Liste mit TickTick synchroniseren
  • MacBook erscheint doppelt in AirDrop
  • Catalina + alte iTunes Bibliothek

Neueste Kommentare

  • JDT bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • MaM bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • Torsten bei ESP8266+BME280 influxDB Anbindung
  • Torsten bei ESP8266+BME280 influxDB Anbindung
  • JDT bei ESP8266+BME280 influxDB Anbindung

Archive

  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Minecraft
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SEO
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Terminalserver
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

© slacc