slacc

  • Home
  • Lockpicking
  • rad1o badge
  • Kontakt

Shellshock: bash manuell patchen

Geschrieben am 1. Oktober 2014 Von slacc

Eine sehr gute Anleitung habe ich gerade hier gefunden:
http://stevejenkins.com/blog/2014/09/how-to-manually-update-bash-to-patch-shellshock-bug-on-older-fedora-based-systems/

EDIT: selbst nach dem (automatischem) Patchen bleiben alte bash versionen mit dem bug im RAM!!!
http://stevejenkins.com/blog/2014/09/shellshock-warning-even-after-patching-your-old-vulnerable-bash-binary-could-be-resurrected-from-memory/

Veröffentlicht unter Allgemein, Linux |
« Auerswald COMfortel 3500 und 2500 VoIP Funktionstasten drucken
Samsung Galaxy S5 Towelroot funktioniert nicht mehr nach OTA Update? Doch es geht! Ohne KNOX (0x0)! »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • openepaperlink – HomeAssistant Code Schnipsel
  • DREAME L10s Ultra Gen 2: Reinigungsmittelbehälter wurde nicht erkannt
  • SSL / TLS Zertifikat eines Mailservers testen
  • Installation von Windows 11 auf einem Lenovo ThinkPad L13 Yoga G3 
  • Lösung: OBSBOT Tiny Smart Remote 2 funktioniert am Mac nicht

Neueste Kommentare

  • Stefanie H. bei EAN13 Prüfziffer mit Excel berechnen
  • JDT bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • Stephan bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • slacc bei SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen
  • Wolfgang S. bei SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen

Archive

  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • checkmk
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Monitoring
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SAP Business One
  • SEO
  • Server
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Server 2019
  • Terminalserver
  • VirtualBox
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • openepaperlink – HomeAssistant Code Schnipsel
  • DREAME L10s Ultra Gen 2: Reinigungsmittelbehälter wurde nicht erkannt
  • SSL / TLS Zertifikat eines Mailservers testen
  • Installation von Windows 11 auf einem Lenovo ThinkPad L13 Yoga G3 
  • Lösung: OBSBOT Tiny Smart Remote 2 funktioniert am Mac nicht

Neueste Kommentare

  • Stefanie H. bei EAN13 Prüfziffer mit Excel berechnen
  • JDT bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • Stephan bei Kostenloses DynDNS mit inwx und FritzBox
  • slacc bei SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen
  • Wolfgang S. bei SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen

Archive

  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • checkmk
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Monitoring
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SAP Business One
  • SEO
  • Server
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Server 2019
  • Terminalserver
  • VirtualBox
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

© slacc