slacc

  • Home
  • Lockpicking
  • rad1o badge
  • Kontakt

Auerswald COMfortel 3500 und 2500 VoIP Funktionstasten drucken

Geschrieben am 15. August 2014 Von slacc

Vorweg: wir haben 10 Auerswald COMfortel 2500 ISDN Telefone an der Telefonanlage und über die Auerswald Software COMfortel Set kann man die Tastenbelegung gut pflegen und mit einem Klick wird in der perfekten Größe gedruckt. Im Gegensatz dazu bekomme ich jedes Mal bei unseren 3 COMfortel VoIP 2500 und den 2 COMfortel 3500 VoIP-Telefonen eine Krise…

COMfortel 3500 Funktionstasten ausdrucken

Das Pflegen der Tastenbelegung ist recht umständlich, da man die Tastenbelegung nicht tauschen kann, man muss sich die Bezeichnungen und Rufnummern dazu manuell in einen Texteditor kopieren…

Zum Funktionstasten drucken musste ich auch eine ganze Weile testen bis ich die richtige Größe hatte – einfach Querformat passt nicht, weder im Firefox oder Chrome.

Bei dem Preis könnte man eigentlich was besseres erwarten als ein veraltetes Android 2.3.4 ohne Play Store wo aktuelle Apps/Widgets nicht laufen und so ein Gefummel und Grafikfehler (dicke Querstriche) beim Tastenausdruck.

Lösung:
Chrome -> Drucken Button unten bei den Funktionstasten -> Haken unten bei Druckausgabe anpassen -> 93% bei Höhe und Breite eintragen -> Ansicht aktualisieren (wow, nur noch ein dicker Querstrich) -> Drucken -> Querformat -> Drucken

COMfortel VoIP 2500 Tastenausdruck

Das Pflegen der Tastenbelegung ist eine Katastrophe, man muss die Tasten erst anklicken um die Bezeichnung zu sehen, wenn man Müller sucht um Meier daraus zu machen kann man erstmal alle Tasten durchklicken und suchen. Immerhin kann man im Gegensatz zum teureren COMfortel 3500 auch Tasten austauschen/verschieben.

Der Tastenausdruck im Chrome im Querformat ist zu groß und es gibt keine Option zur Skalierung wie beim COMfortel 3500 Webinterface – auch Chrome an sich hat keine Option zur Skalierung. Der Tastenausdruck im Firefox ist zu klein, aber man kann in den Druckereigenschaften auf 104% skalieren:

Lösung:
Firefox -> Drucken Button (Webinterface) -> Eigenschaften (vom Drucker) -> Querformat und manuelle Skalierung auf 104% setzen

Update 2015:
Die oben gefundenen Einstellungen funktionieren nach den ganzen Firefox und Chrome Updates nicht mehr… Jedes mal 2-3 Versuche bis es passt… Danke Auerswald.

Beim COMfortel 2600 IP ist es ganz kurios: Höhe 85%, Breite 96% unten in den Webinterface-Einstellungen, dann mit Firefox ohne Skalierung drucken.

Veröffentlicht unter Allgemein, VoIP |
« Stereo Einhand Lockpicking
Shellshock: bash manuell patchen »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • SAP Business One Elster / Datev Update durchführen
  • checkmk Monitoring: Windows Server Dienste überwachen
  • checkmk Monitoring: Windows Server Log Handling und Einträge ignorieren
  • SAP Business One Apple iOS App / Integration Framework mit selbstsigniertem Zertifikat
  • SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen

Neueste Kommentare

  • IT'ler bei UPS Worldship Updates ohne Admin Passwort
  • Rikereal bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden
  • Rolf bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden
  • HPZ bei Philips Hue Dimmschalter blinkt nur rot
  • Afghan bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden

Archive

  • Februar 2023
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • checkmk
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Monitoring
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SAP Business One
  • SEO
  • Server
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Terminalserver
  • VirtualBox
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • SAP Business One Elster / Datev Update durchführen
  • checkmk Monitoring: Windows Server Dienste überwachen
  • checkmk Monitoring: Windows Server Log Handling und Einträge ignorieren
  • SAP Business One Apple iOS App / Integration Framework mit selbstsigniertem Zertifikat
  • SAP Business One Jahreswechsel vorbereiten: Belegnummerierung anlegen

Neueste Kommentare

  • IT'ler bei UPS Worldship Updates ohne Admin Passwort
  • Rikereal bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden
  • Rolf bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden
  • HPZ bei Philips Hue Dimmschalter blinkt nur rot
  • Afghan bei Virtualbox: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden

Archive

  • Februar 2023
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • August 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • April 2016
  • August 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Alexa
  • Allgemein
  • Android
  • Catcontent
  • checkmk
  • Excel
  • Exchange
  • Galaxy S5
  • Hyper-V
  • IFTTT
  • Impressionstechnik
  • Kali Linux 2.0
  • Linux
  • Lockpicking
  • Mac
  • Monitoring
  • OFFEN!
  • Office
  • Office365
  • Outlook
  • rad1o badge
  • Raspberry Pi
  • Remotedesktop
  • root
  • Samsung
  • SAP Business One
  • SEO
  • Server
  • Server 2008 R2
  • Server 2012r2
  • Terminalserver
  • VirtualBox
  • VoIP
  • Windows
  • Wordpress

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

© slacc